ACHTUNG!

KURS WURDE VERSCHOBEN!

Aufgrund von Starkwetterereignissen mussten wir den Kurs leider auf nächstes Jahr verschieben.

Wir bitten um Verständnis!

Ursprünglicher Termin : 13.09.2025

ANMELDUNGEN SIND WEITERHIN MÖGLICH!

NEUER TERMIN: 02.05.2026

WILD & KULTIVIERT

Ein Tag zum Staunen, Lernen und Genießen

Bei unserem Tages-Event in der Humuswerkstatt nehmen unsere Gärtner*innen dich mit auf eine Entdeckungsreise durch die Gemüsebeete.

Besonderes Highlight: Wildkräuterexpertin Pia von Krautfounding zeigt, wie essbare Wildkräuter ganz bewusst zwischen den Gemüseflächen wachsen dürfen – nicht als „Unkraut“, sondern als wertvolle Begleiter. Sie erklärt ihre vielfältige Verwendung in der Küche und ihre Bedeutung für Boden, Pflanzen und Gesundheit.
Dabei möchten wir euch einerseits durch die Wildnis führen und euch andererseits zeigen, wie wir als Gemüsebaubetrieb von kultiviertem Gemüse leben und damit arbeiten.
Als “No-Dig-Marketgarden” - also Gärtnerei ohne Umgraben - sind wir stets darauf bedacht, den Boden zu schonen und das Bodenleben zu fördern. Das geht aber nur mit einer gesunden Flora, die den Boden nebst dem tollen Gemüse bewachsen kann.
Regenwurm und Springschwanz liegen uns am Herzen - genauso wie Löwenzahn und Brennnessel!

Wir möchten euch auf eine kleine Reise mitnehmen - vom Wilden zum Kultivierten!

Das erwartet euch:

  • Eine Kräuterführung mit Pia auf dem Gelände der Humuswerkstatt im wunderschönen Bergischen Land.
    Lernt die Schönheiten und Besonderheiten der heimischen Wildkräuter besser kennen!

  • Eine Führung über unseren Hof und durch den Permakulturgarten, bei der wir euch zeigen möchten, wie aus wilden Pflanzen kultivierte Pflanzen wurden, mit denen wir heute täglich zu tun haben.

  • Gemeinsames Zubereiten und Genießen der gesammelten Zutaten!

  • Für Getränke und Häppchen während des Aufenthalts wird gesorgt.

  • Teilnahmepreis 95,00 € pro Person

Hier geht’s zur ANMELDUNG

Wir freuen uns auf euch!

„Es sind die kleinen Kräuter welche uns täglich und heimlich begleiten, da sie links und rechts wild am Wegesrand wachsen. Und die eleganten, großen Laub- und Nadelbäume, deren majestätisches Dasein wir nur wahrnehmen,wenn wir hinauf in den Himmel schauen..“, sagt Pia über sich und ihre Arbeit als Wildkräuterpädadogin.

Seit etwa fünf Jahren wird bei der Humuswerkstatt Gemüse in Bio-Qualität kultiviert und wöchentlich vermarktet.
Auch Jungpflanzenanzucht ist ein wichtiger Teil unserer Arbeit - vom Samen bis zur ausgewachsenen Pflanze.
Dabei versuchen wir den Ursprung der Kulturpflanzen, welche wir anbauen nie aus den Augen zu verlieren.